denkste

denkste
Interj. umg. (da täuscht du dich) that’s what you think; (da wird nichts draus) no way!; (das hat nicht geklappt) no such luck
* * *
dẹnks|te ['dɛŋkstə]
interj
See:
denken
* * *
denk·ste
[ˈdɛŋkstə]
interj s. denken II. 2
* * *
denkste int umg (da täuscht du dich) that’s what you think; (da wird nichts draus) no way!; (das hat nicht geklappt) no such luck

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • denkste — 1.denkste!=duirrstdichsehr!⇨denken1.Abgeschliffenaus»denkstdu«.1930ff.Vglfranz»penses tu!«. 2.klarer(typischer)Fallvondenkste=Irrtum.1930ff. 3.denkste!auchbeidenWürmerngibtesHengste!=dubistsehrimIrrtum!Berlin1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Denkste — »Denkste!«, da hast du falsch gedacht (zurückweisende Antwort). Verschleifung von »Denkst du!« Auch: »Dit is ’n typischer Fall von Denkste.«, ein typischer Fall dafür, daß sich jemand geirrt hat …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Denkste! — [Redensart] Auch: • Das fällt mir nicht im Traum ein! Bsp.: • Ich soll das bezahlen? Denkste! …   Deutsch Wörterbuch

  • denkste — nein; keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • denkste! — dẹnks·te! Interjektion; gespr; verwendet, um meist jemandem, den man duzt, zu sagen, dass er sich irrt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Denkste — Denkstemn 1.Verstand.1930ff. 2.klaresDenkste=Irrtum.1935ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • denkste! — dẹnks|te! (umgangssprachlich für das hast du dir so gedacht!) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • denken — Denkste! (sagt der Berliner); Haste gedacht! sind allgemein verbreitete Floskeln, mit denen man auf einen Irrtum hinweist oder Ablehnung ausdrückt; vgl. französisch ›Tu penses!‹ oder ›penses tu,‹, im Sinne von ›Wo denkst du hin?‹ Eine Steigerung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • Berliner Pflanze — ist im Berlinischen Sprachgebrauch der Ausdruck für eine Person, die in Berlin aufgewachsen ist. Populär wurde dieser Begriff möglicherweise mit den echt Berliner Versen Denkste denn, denkste denn, du Berliner Pflanze, Denkste denn, ick liebe dir …   Deutsch Wikipedia

  • denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”